BESIEGEN SIE DIE HITZE

BEAT THE HEAT

Der Sommer kann für Pferde hart sein. Hohe Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und lange Tage können zu Dehydrierung und Hitzestress führen, wenn wir nicht aufpassen. Ob auf der Weide, im Stall oder beim Reiten – hier sind fünf einfache und effektive Tipps, um Ihr Pferd kühl und komfortabel zu halten.

Immer Zugang zu Wasser

Ihr Pferd sollte rund um die Uhr Zugang zu sauberem, kühlem Wasser haben. Bei heißem Wetter können Pferde bis zu 50 Liter pro Tag trinken. Halten Sie die Eimer daher stets gefüllt und sauber. Überprüfen Sie automatische Tränken regelmäßig auf ihre einwandfreie Funktion.

Tipp: Platzieren Sie mehrere Wasserquellen sowohl auf der Weide als auch im Stall, um die Trinkbereitschaft der Tiere zu erhöhen.

Schatten, Schutz und Sonnenschutz

Ob schattiger Baum, Weideunterstand oder gut belüfteter Stall – Ihr Pferd braucht einen kühlen Ort, um der Sonne zu entfliehen. Vermeiden Sie Weidegänge während der heißesten Stunden des Tages (normalerweise 11 bis 16 Uhr), insbesondere während Hitzewellen. Genau wie wir sind Pferde (insbesondere solche mit rosa Haut, weißen Abzeichen oder dünnem Fell) anfällig für Sonnenbrand, insbesondere an der Nase, um die Augen und an anderen exponierten Stellen. Verwenden Sie pferdefreundliche Sonnenschutzmittel oder zinkhaltige Cremes (ohne aggressive Chemikalien oder Duftstoffe). Achten Sie auf Lichtschutzfaktor 30 oder höher. Fliegenmasken wie die Aloga Fliegenmaske bieten zusätzlichen UV-Schutz im Augenbereich.

Tipp: Tragen Sie täglich Sonnenschutzmittel auf, insbesondere morgens vor dem Weidegang, und tragen Sie es nach dem Schwitzen oder Abspülen erneut auf.

Nach der Arbeit mit dem Schlauch oder Schwamm abspritzen

Nach dem Reiten oder an besonders heißen Tagen sollten Sie Ihr Pferd mit kaltem (nicht eiskaltem) Wasser abspritzen oder abwaschen. Konzentrieren Sie sich dabei auf Bereiche wie Hals, Brust und Beine, um eine effektive Kühlung zu gewährleisten.
Gehen Sie anschließend mit Ihrem Pferd im Schatten spazieren, um die Erholung zu unterstützen. Vergessen Sie nicht, das überschüssige Wasser sofort danach abzukratzen. Wasser auf dem Fell kann die Wärme Ihres Pferdes stauen, anstatt es abzukühlen. Entfernen Sie das Wasser mit einem Schweißschaber und wiederholen Sie den Spül- und Abkratzvorgang bei Bedarf. Gehen Sie anschließend mit Ihrem Pferd im Schatten spazieren, damit sich seine Körpertemperatur auf natürliche Weise regulieren kann.

Coole Kühler

Nach dem Abspritzen oder dem Training kann eine Abschwitzdecke oder ein Netztuch helfen, Feuchtigkeit aus dem Fell Ihres Pferdes zu trocknen. Das Aloga Pro Mesh Sheet wurde speziell für diesen Einsatz bei warmem Wetter entwickelt. Es kombiniert hoch atmungsaktives 3D-Airmesh-Gewebe, ist leicht und lässt die Luft durch das Fell zirkulieren, wodurch Feuchtigkeit vom Körper Ihres Pferdes abgeleitet wird.

Warum es funktioniert: Das Design des Pro Mesh Sheet fördert die Verdunstung und hilft Ihrem Pferd, sich auf natürliche Weise abzukühlen, ohne zu frieren.

Fahren Sie während der kühleren Stunden

Vermeiden Sie Ausritte während der größten Hitze. Planen Sie stattdessen Trainingseinheiten für den frühen Morgen oder späten Abend ein, wenn die Sonne tiefer steht und die Temperaturen angenehmer sind. Halten Sie die Einheiten an heißen Tagen kurz und locker.

Heißes Wetter muss nicht stressig sein. Mit der richtigen Pflege und den richtigen Hilfsmitteln bleibt Ihr Pferd kühl, gesund und glücklich. Achten Sie stets auf Anzeichen von Überhitzung: übermäßiges Schwitzen, Lethargie oder schnelle Atmung. Im Zweifelsfall halten Sie an, kühlen Sie sich ab und rufen Sie Ihren Tierarzt an.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.