Decken 101: Wenn der Sommer dem Herbst weicht, ist eine der häufigsten Fragen, mit denen wir als Pferdebesitzer konfrontiert werden, wann wir unsere Pferde eindecken sollen. Wenn wir uns entscheiden, im September einzudecken, welche Decke ist dann die beste für unser Pferd, wenn wir alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben? Das Übergangswetter, insbesondere im Herbst, kann schwierig sein, da die Temperaturen von warmen oder feuchten Tagen zu kühlen Nächten schwanken. Ein Zuviel an Wärme kann zu Überhitzung führen, während ein Zuwenig Ihr Pferd starken Wetterveränderungen aussetzen kann. Wie entscheiden wir also, wann und wie wir unser Pferd während des unberechenbaren Septemberwetters eindecken?
In diesem Blog gehen wir auf einige der Faktoren ein, die Sie berücksichtigen sollten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, damit sich Ihr Pferd wohlfühlt, egal wie viele Jahreszeiten wir an einem Tag erleben!
BEOBACHTEN SIE DIE WETTERLAGE:
Dank ihrer natürlichen Anpassungen wie einem dicken Winterfell und der Fähigkeit, durch die Verdauung von faserhaltigem Futter Wärme zu erzeugen, sind Pferde im Allgemeinen recht widerstandsfähig gegenüber kalten Temperaturen. Allerdings können sie die Auswirkungen kalter Temperaturen ab etwa 4 °C bis 10 °C spüren, was von Faktoren wie Fell, Gesundheit und Umgebung abhängt.
WIE SICH VERSCHIEDENE TEMPERATURBEREICHE AUF IHR PFERD AUSWIRKEN:
10°C (50°F) UND MEHR: Die meisten Pferde fühlen sich ohne Decke wohl, es sei denn, sie sind geschoren oder sehr kälteempfindlich. Bei Regen oder Wind können manche Pferde anfangen zu frieren, weil der Wind durch das nasse Fell verstärkt wird.
4°C bis 10°C (40°F bis 50°F): Einige Pferde, vor allem geschorene, untergewichtige oder ältere, können anfangen zu frieren, vor allem, wenn das Wetter feucht oder windig ist. Andere mit einem dickeren, vollen Winterfell können sich auch ohne Decke wohlfühlen.
UNTER 4°C (40°F): In diesem Fall müssen Sie genauer hinschauen. Die meisten Pferde mit vollem Winterfell kommen mit dieser Temperatur gut zurecht, aber Pferde ohne natürlichen Schutz, wie geschorene Pferde oder solche mit dünnem Fell, müssen möglicherweise mit einer Decke eingedeckt werden, vor allem, wenn das Wetter nass oder windig ist.
UNTER -7°C (20°F): Pferde spüren eher die Auswirkungen der Kälte und können von mittelschweren bis schweren Decken profitieren, insbesondere solche, die nicht an solche Temperaturen gewöhnt sind oder keinen natürlichen Schutz haben.
Wind und Nässe können dazu führen, dass sich die Temperaturen kälter anfühlen, als sie tatsächlich sind, so dass Sie bei Regen oder Wind möglicherweise etwas wärmer als sonst üblich eindecken müssen. Letztendlich ist die regelmäßige Beobachtung und Beurteilung des individuellen Verhaltens Ihres Pferdes der Schlüssel zur richtigen Entscheidung beim Decken im Herbst, da jedes Pferd eine andere Toleranz gegenüber Kälte und Nässe hat.
DIE BESTEN ALOGA-DECKEN FÜR DAS WECHSELHAFTE HERBSTWETTER
Es ist wichtig, die richtigen Decken für unterschiedliche Wetterbedingungen zu haben. Hier sind die Aloga-Decken, die für die Übergangsjahreszeiten geeignet sind:
Fly Dry Sheet: Die Fliegen-/Regendecke ist die ideale Wahl für Pferde, die warmen, nassen und wechselhaften Tagen ausgesetzt sind. Diese leichte Decke im Hybrid-Stil ist so konzipiert, dass sie das natürliche Wärme- und Kühlverhalten Ihres Pferdes unterstützt. Der konturierte Brustbereich und der obere Teil der Decke decken den Rücken und das Genick Ihres Pferdes ab, Bereiche mit wichtigen Muskelgruppen. Pferde neigen dazu, in diesen Bereichen Wärme zu verlieren. Das Außenmaterial aus atmungsaktivem 600D Ripstop-Polyester hält Ihr Pferd bei unerwarteten Regenschauern trocken und hilft, die Temperatur zu regulieren und das Fell zu schützen.
Die Seitenteile dieser Decke sind aus atmungsaktivem, gestricktem Polyestergewebe gefertigt, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Schulter- und Bauchpartien können zu Überhitzung neigen, daher hilft die erhöhte Atmungsaktivität der Seitenteile, Ihr Pferd vor Überhitzung zu schützen, wenn die Temperaturen an Herbsttagen zu steigen beginnen.
ALOGA 0G TURNOUT: Unsere 0g-Weidedecken sind ideal für kühles, aber nicht kaltes Wetter, besonders wenn es windig oder nass ist. Was unsere Decken ideal für Übergangswetter macht, sind die einfach zu verwendenden Liner-Schlaufen. Diese machen die Aloga 0g-Decken flexibel, denn wenn sich die Temperaturen stabilisieren, können später in der Saison zusätzliche Aloga-Liner hinzugefügt werden. Für kühle, nasse Tage und kühle Nächte bietet das Außenmaterial aus 600D Ripstop-Polyester wasserdichten Schutz. Diese Decke ist eine strapazierfähige, wasserdichte und atmungsaktive Lösung für mildere, nasse Tage im Freien und hilft, das Fell sauber und trocken zu halten.
Da wir uns der Mitte des Septembers nähern, müssen Sie beim Eindecken von Pferden in dieser Übergangsphase auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Pferdes und die täglichen Wettermuster achten. Bleiben Sie flexibel, beobachten Sie den Zustand Ihres Pferdes und halten Sie eine Vielzahl von Deckenoptionen wie die Fly Dry Sheet oder Aloga 0g Turnout bereit, damit sich Ihr Pferd in diesen unvorhersehbaren Tagen wohl fühlt.