Mit dem nahenden Frühling beginnt eine der schwierigsten Jahreszeiten: der Fellwechsel. Das dicke Winterfell Ihres Pferdes löst sich und macht Platz für ein glattes, glänzendes Sommerfell. Die richtige Fellpflege und das Tragen von Decken tragen zu einem reibungslosen Übergang bei und sorgen für glänzendes Fell und gesunde Haut. Hier sind unsere Insider-Tipps, wie Sie Ihrem Pferd einen effizienten Fellwechsel ermöglichen.
Wussten Sie?
Pferde beginnen ihr Winterfell mit zunehmender Tageslichtdauer zu verlieren, nicht nur aufgrund von Temperaturschwankungen. Dieser natürliche Prozess hilft ihnen, ihre Körpertemperatur zu regulieren und sich an wärmeres Wetter anzupassen. Während manche Pferde schnell haaren, benötigen andere Wochen für die vollständige Umstellung, sodass regelmäßige Fellpflege unerlässlich ist.
Clipping: Mythen, Vor- und Nachteile
Manche Pferdebesitzer scheren ihre Pferde während des Fellwechsels, um den Übergang zu einem glatten Sommerfell zu beschleunigen. Es gibt jedoch viele Mythen rund um das Frühjahrsscheren. Der häufigste Mythos ist, dass das Scheren im Frühjahr das neue Sommerfell ruiniert. Das stimmt nicht. Pferde können das ganze Jahr über geschoren werden. Der natürliche Haarwuchszyklus läuft wie gewohnt weiter, das Fell wird sich schließlich ausgleichen.
Ein weiterer Mythos besagt, dass das Scheren den Haarwechsel im Frühjahr stoppt. Tatsächlich haaren Pferde jedoch immer noch, je nach Tageslicht; der einzige Unterschied besteht darin, dass die Haare kürzer sind. Entscheiden Sie sich für das Scheren, wenn Ihr Pferd schwere Arbeit verrichtet und dadurch stark schwitzt. Das Scheren kann helfen, fleckigen Haarwechsel zu verhindern und das Fell gleichmäßig zu halten.
Beim Scheren muss die natürliche Wärmeisolierung des Pferdes entfernt werden. Daher müssen Sie sich mehr Gedanken über die richtige Decke machen und sicherstellen, dass Ihr Pferd nach dem Abnehmen des Fells ausreichend warm bleibt. Entscheiden Sie sich für eine Aloga-Einlage , um schnell und effektiv für zusätzliche Wärme zu sorgen, oder passen Sie kompatible Decken an, um noch mehr Wärme zu erzeugen. Für optimale Scherergebnisse lesen Sie unsere Anleitung „Professionelles Scheren“ mit der internationalen Pferdepflegerin Kate Duffy.
Bürsten Sie es aus
Während manche von uns sich für eine Schur im Winter/frühen Frühjahr entscheiden, warten andere lieber ab und lassen das Fell auf natürliche Weise ausfallen. Die Fellpflege ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Umstellung. Die richtigen Pflegewerkzeuge können den Fellwechsel beschleunigen und die Fellqualität Ihres Pferdes verbessern. Eine Fellschere oder ein Putzhandschuh entfernen lose Haare effizient, während Gummistriegel die Haut massieren und die natürliche Ölproduktion anregen. Dies fördert den Glanz und die Qualität des Sommerfells. Putzblöcke können ebenfalls hilfreich sein, um feinere Haare zu entfernen.
Natürliche Methoden können ebenfalls effektiv sein, um große Mengen an Haaren schnell loszuwerden. Bewegung ist eine der besten Möglichkeiten, Ihrem Pferd den natürlichen Fellwechsel zu erleichtern. An trockenen, wärmeren Tagen kann es eine großartige natürliche Methode sein, Ihre Pferde ohne Decke wälzen zu lassen, um effektiven Fellwechsel zu gewährleisten. Außerdem ermöglicht die gemeinsame Zeit mit Weidekameraden den Pferden, sich gegenseitig zu pflegen und lose Haare zu entfernen.
Decken in der Fellwechselsaison
Die Verwendung der richtigen Decken während des Fellwechsels kann die Fellqualität Ihres Pferdes verbessern. Aloga-Decken sind mit einem antistatischen, antibakteriellen Futter ausgestattet, das die Gesundheit und den Glanz des Fells fördert. Bei Pferden, die viel Zeit im Stall verbringen, hält die Aloga Pro Stable das Fell sauber und frei von Stallflecken. Die glatte Beschaffenheit des Futters reduziert Reibung und beugt Irritationen bei längerem Tragen vor. Sie sind außerdem die ideale Wahl, um Pferde in einer Jahreszeit mit starken Temperaturschwankungen warm und gemütlich zu halten.
Die Aloga Liner sind die ideale Lösung für den Wechsel der Jahreszeiten. Sie sind mit einem geprägten antistatischen und antibakteriellen Futter ausgestattet. Liner können in passende Decken integriert werden und bieten nicht nur zusätzliche Wärme, sondern lassen sich auch leicht herausnehmen und waschen, ohne die gesamte Decke waschen zu müssen. So bleibt die Innenseite Ihrer Decke sauber und der Stoff, der dem Fell Ihres Pferdes am nächsten ist, frisch, was zu seiner Fellgesundheit beiträgt.
Innen & Außen
Baden und Waschen, sofern die Umgebungstemperaturen und Trocknungsbedingungen es zulassen, hilft ebenfalls, abgestorbene Haare zu lösen. Ein Frühlingsbad mit warmem Wasser und einem milden Pferdeshampoo kann hilfreich sein, um Winterhaar zu entfernen. Wenn es für ein Ganzkörperbad zu kalt ist, kann auch ein heißes Handtuch helfen, Winterhaar und überschüssigen Schmutz zu entfernen, vorausgesetzt, Sie machen Ihr Pferd nicht zu nass.
Achten Sie beim Jahreszeitenwechsel auf den Nährstoffbedarf Ihres Pferdes. Die Fütterung kann einen großen Einfluss auf die Qualität und den Zustand des Fells haben. Die Zugabe von Ölen wie Kentucky Karron Oil von Foran Equine fördert den Fellglanz. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitamin A, E und Biotin, um die Hautgesundheit und das Haarwachstum zu unterstützen.
Die Fellwechselsaison läutet wärmeres Wetter und einen Neuanfang für das Fell Ihres Pferdes ein. Mit den richtigen Pflegetechniken, der richtigen Deckenpflege und einer ausgewogenen Ernährung können Sie Ihrem Pferd einen reibungslosen Übergang in den Frühling ermöglichen – weniger Schmutz, mehr Glanz! Bereiten Sie sich auf den Fellwechsel vor, indem Sie Ihre Pflegeutensilien griffbereit halten und den Deckenbedarf Ihres Pferdes an die Temperaturschwankungen anpassen.
1 Kommentar
Hello, I found your article on shedding very good. I have a 143cm Connemara. What rug would you recommend for her that I can use with liners for outdoor use from Autumn through to early summer? Thanks Una (Kildare)