Frühjahrsputz: Zeit, Ihre Sattelkammer aufzufrischen

Spring Cleaning: Time to refresh your Tack room

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, ist der Frühling die perfekte Zeit, Ihre Ausrüstung gründlich zu reinigen, die Sattelkammer aufzuräumen und sich auf die kommenden wärmeren Monate vorzubereiten. Ein gründlicher Frühjahrsputz verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung, sondern sorgt auch für den Komfort Ihres Pferdes mit Decken und Sattelzeug. Hier ist unser Insider-Leitfaden zum Auffrischen Ihrer Sattelkammer, damit Sie organisiert und gut vorbereitet in die kommende Saison starten können.

Tack - Tiefenreinigung

Beim Reiten im Winter können Sättel, Zaumzeug, Gamaschen usw. stark beansprucht werden. Regelmäßige Pflege hält Ihr Zaumzeug in Topform und verhindert kostspielige Reparaturen.

Marineblau und Silber

Tiefenreinigung von Leder-Zaumzeug

  • Zerlegen Sie Ihr Zaumzeug : Nehmen Sie Ihr Zaumzeug auseinander, entfernen Sie Gebiss, Schnallen, Zügel und Riemen, um alle Teile gründlich zu reinigen. Entfernen Sie Gurt und Steigbügelriemen Ihres Sattels, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen.
  • Schmutz und Dreck entfernen : Wischen Sie Schweiß, Staub und Schmutz mit einem feuchten Schwamm/Tuch ab. Verwenden Sie anschließend einen sanften Lederreiniger.
  • Pflegen Sie das Leder : Durch die Anwendung einer Lederpflege können Sie das Leder weich halten und Rissen vorbeugen.
  • Metallbeschläge polieren : Die Verwendung eines Metallreinigers oder einer einfachen Backpulverpaste auf Steigbügeln und Schnallen kann helfen, den Glanz wiederherzustellen.
  • Auf Verschleiß prüfen : Überprüfen Sie Nähte, Nähte und Schnallen auf Anzeichen von Schwächung und führen Sie gegebenenfalls Reparaturen durch. Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern, können von Sattlermeistern restauriert werden, um die Lebensdauer Ihres Sattelzeugs zu verlängern.

Sattelunterlagen und Sattelgurte auffrischen

  • Mithilfe einer Bürste mit mittelharten Borsten können Sie lose Haare, Schmutz und Dreck aus den Nähten von Sattelunterlagen oder Sattelgurten entfernen.
  • Überprüfen Sie vor dem Waschen die Waschanleitung Ihrer Sattelunterlagen. Aloga Springsattelunterlagen können in einer Industrie- oder Haushaltswaschmaschine bei 30 Grad gewaschen werden.
  • Zum Trocknen an einem gut belüfteten Ort aufhängen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Aloga-Produkte dürfen nicht im Wäschetrockner getrocknet oder direkter Wärme ausgesetzt werden.
  • Überprüfen Sie die Gurte auf Anzeichen von Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Überholung der Pflegeprodukte

  • Waschen Sie die Bürsten mit milder Seife und warmem Wasser, um Rückstände zu entfernen.
  • Desinfizieren Sie Striegel, Hufkratzer und Mähnenbürsten mit einem milden Desinfektionsmittel.
  • Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Bürstentaschen oder -behälter zu reinigen, da sie oft voller loser Haare und Schmutz sind. Lassen Sie die Behälter vollständig trocknen, bevor Sie die Bürsten zurück an ihren ursprünglichen Platz legen.
  • Entfernen Sie alle leeren Produktbehälter oder Flaschen und entsorgen Sie diese gemäß den jeweiligen Anweisungen.

Stall- und Sattelkammerorganisation

Ein sauberer und gut organisierter Stall macht die täglichen Aufgaben effizienter und angenehmer.

Räumen Sie Ihre Sattelkammer auf

  • Sortieren Sie alte Ausrüstung und spenden oder entsorgen Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden.
  • Verwenden Sie durchsichtige Aufbewahrungsbeutel oder -boxen, um saisonale Artikel wie Winterdecken ordentlich aufzubewahren.
  • Stauben Sie die Oberflächen ab, aber hüten Sie sich vor Spinnen!
  • Beschriften Sie Taschen oder Aufbewahrungsboxen, damit Decken, Beinwickel und andere wichtige Dinge leicht zu erkennen sind.

Reinigen und Desinfizieren von Stallbereichen

  • Entfernen Sie Spinnweben, Staub und Schmutz von Wänden und Decken.
  • Schrubben Sie Wassereimer und Futtertröge, um Bakterienansammlungen vorzubeugen.
  • Entfernen Sie sämtliche alte, gebrauchte Einstreu
  • Wenn Sie eine gründliche Reinigung durchführen möchten, heben Sie die Gummimatten, die möglicherweise in Gebrauch sind, an. Schmutz und Dreck sammeln sich an, bleiben hängen und nehmen mit der Zeit Gerüche an.
  • Besprühen Sie Stallwände, -böden und -matten mit einem für Pferde geeigneten Desinfektionsmittel. Lassen Sie es die empfohlene Einwirkzeit einwirken, bevor Sie es abspülen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien wie Bleichmittel, da diese die Atemwege Ihres Pferdes reizen können.
  • Halten Sie während und nach der Desinfektion Fenster und Türen offen, um eine ausreichende Luftzirkulation und Trocknung zu gewährleisten.
  • Wenn der Stallbereich vollständig trocken ist, legen Sie wieder frische Einstreu und Ihre frisch gereinigten Gummimatten hinein.

Weiden und Paddocks vorbereiten

  • Entfernen Sie heruntergefallene Äste, Steine ​​und andere Abfälle aus den Ausweichbereichen.
  • Überprüfen Sie den Zaun auf lose Bretter oder beschädigtes Isolierband und reparieren Sie diese.
  • Wechseln Sie die Weideflächen, um ein gesundes Weidewachstum zu fördern.


Aufbewahrung von Decken und Saisonausrüstung

Wenn Winterdecken abgenommen werden, tragen richtige Reinigung und Lagerung dazu bei, dass sie länger halten.

Wasch- und Reparaturdecken

  • Mit einer Bürste mit harten Borsten können starker, eingetrockneter Schmutz und Schlamm entfernt werden.
  • Vor der Lagerung auf Risse prüfen und kleinere Schäden reparieren.
  • Wenn Sie Ihre Decken vollständig waschen möchten, können Aloga-Decken professionell oder in einer Haushalts- oder Industriemaschine mit Feinwaschmittel bei 30 Grad gewaschen werden.
  • Lassen Sie die Decken vollständig an der Luft trocknen. Trocknen Sie Ihre Aloga-Produkte niemals im Wäschetrockner und legen Sie sie nicht direkt auf eine Wärmequelle.
  • Bei Bedarf kann das Auftragen eines Imprägniersprays dazu beitragen, den Wasserschutz langfristig aufrechtzuerhalten.

Decken richtig lagern

  • Falten Sie die Decken ordentlich und legen Sie sie in durchsichtige Aufbewahrungsbeutel oder -kartons.
  • Um Schäden zu vermeiden, lagern Sie es an einem trockenen, nagetiersicheren Ort.
  • Beschriften Sie nach Gewicht und Größe für eine einfache Auswahl in der nächsten Saison.

Der Frühjahrsputz ist eine erfrischende Art, die Saison mit gutem Huf zu beginnen! Mit den richtigen Werkzeugen und Aloga-Produkten sorgen Sie für eine gepflegte, organisierte Sattelkammer und ein glückliches, gesundes Pferd. Nehmen Sie sich jetzt die Zeit zum Aufräumen, Reinigen und Vorbereiten, damit Sie die bevorstehende Reitsaison unbeschwert genießen können.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.