WIE SICH DIE TEMPERATUR AUF IHR PFERD AUSWIRKT

HOW TEMPERATURE AFFECTS YOUR HORSE

Wenn die Herbsttage kühler werden, ist es für uns als Pferdebesitzer wichtig zu wissen, wie sich die Außentemperaturen auf unsere Pferde auswirken. Eine der häufigsten Fragen, die wir uns in den kälteren Monaten stellen, ist: Wann sollte ich mein Pferd mit einer Decke eindecken? Wenn wir verstehen, wie sich die Temperatur auf die Fähigkeit unserer Pferde auswirkt, sich selbst zu regulieren, und wann der richtige Zeitpunkt für eine Decke ist, können wir ihr Wohlbefinden sicherstellen.

Thermoregulation

Unter Thermoregulation versteht man die natürliche Fähigkeit, die Körperkerntemperatur unabhängig von der Außentemperatur zu halten. Pferde können von Natur aus eine große Bandbreite an Temperaturen aushalten, da ihr Körper über ein eingebautes Thermoregulationssystem verfügt, das ihnen hilft, sich an ihre Umgebung anzupassen. Im Winter hilft das wachsende „Winterfell“ bei der Isolierung, indem es die warme Luft nahe an der Haut einschließt. Allerdings sind nicht alle Pferde gleich. Faktoren wie Alter, Gesundheit, Rasse, Umgebung und Niederschläge spielen eine Rolle dabei, wie gut ein Pferd mit Temperaturschwankungen zurechtkommt.

Wann Sie Ihr Pferd eindecken sollten

Trotz ihrer natürlichen Fähigkeit, sich zu regulieren, kann die richtige Decke zum richtigen Zeitpunkt für zusätzliche Wärme und Schutz bei kaltem oder nassem Wetter sorgen, insbesondere wenn:

1. Nasse und windige Bedingungen können dazu führen, dass Pferde sich kälter fühlen als die tatsächliche Lufttemperatur, was auf die kombinierten Auswirkungen von Feuchtigkeit und Wind zurückzuführen ist. Ein nasses Pferd verliert seine Fähigkeit, warme Luft einzuschließen, was es schwierig macht, sich warm zu halten. In diesen Fällen kann eine wasserdichte, atmungsaktive Decke Ihr Pferd vor Regen schützen und ihm helfen, seine natürliche Körpertemperatur zu halten.


2. Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen: Wenn die Temperaturen unter 0°C (32°F) sinken, ist eine Decke von Vorteil, besonders für geschorene Pferde und solche mit dünnem Fell. Der unten stehende Aloga Equestrian-Temperaturleitfaden bietet einen Anhaltspunkt dafür, zu welchen Decken Sie greifen sollten.

3. Ältere oder untergewichtige Pferde: Pferde, die untergewichtig sind, sich von einer Krankheit erholen oder älter sind, haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre Körperwärme zu halten. Eine Decke kann helfen, unnötige Energieverluste zu vermeiden, die andernfalls für die Aufrechterhaltung der Wärme verbraucht würden, was besonders für Pferde mit geschwächter Gesundheit wichtig ist.


4. Geschorene Pferde: Pferde, die im Winter geschoren werden, verlieren die Isolierfähigkeit ihres natürlichen Fells, wodurch sie anfälliger für Kälte werden. In diesen Fällen ersetzt eine Decke die Wärme, die durch den Verlust der natürlichen Isolierung verloren geht. Die Aloga-Liner sind die ideale Wahl für alle, die planen, ihr Pferd in diesem Winter zu scheren, denn sie ermöglichen es, die Füllung der Decke zu verändern und anzupassen, je nachdem, wann und wie das Pferd geschoren wird.


Vorsicht vor Überdecken

Eine zu dicke Decke ist ein häufiger Fehler, den viele von uns machen, wenn wir eine Decke wählen, die für das Pferd oder das Wetter zu schwer ist. Dies kann dazu führen, dass das Pferd überhitzt und sich unwohl fühlt, schwitzt und unruhig wird. Denken Sie daran, dass Pferde aufgrund ihrer Fähigkeit zur Thermoregulation eine höhere Kältetoleranz haben als wir Menschen, und dass zu viele Schichten mehr schaden als nützen können. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig die Temperatur Ihres Pferdes unter der Decke zu überprüfen. Wenn sich Ihr Pferd unter der Decke warm anfühlt oder schwitzt, ist es möglicherweise zu dick eingepackt.



Denken Sie daran, dass Sie als Pferdebesitzer am besten in der Lage sind, die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes zu verstehen und einzuschätzen, wenn es um die Decke geht. Wenn Sie sich über das Wetter auf dem Laufenden halten und die Veränderungen in der Routine Ihres Pferdes beobachten, können Sie Ihre Entscheidungen über die beste Decke für die Wintermonate treffen.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.