Der Frühling bringt wechselnde Wetterbedingungen und schwankende Temperaturen mit sich. Die leichte und anpassungsfähige Aloga Liner macht sie in dieser Saison zu einer flexiblen Deckenlösung. Sie lassen sich je nach den individuellen Bedürfnissen Ihres Pferdes einfach anbringen und entfernen und sind zudem maschinenwaschbar. So bleibt die Innenseite Ihrer Decke sauber und der Stoff, der dem Fell Ihres Pferdes am nächsten ist, frisch, was die Fellgesundheit fördert.
Damit Ihre Einlagen die ganze Saison über frisch bleiben, sind die richtige Pflege und Waschtechniken unerlässlich. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Aloga-Einlagen reinigen, aufbewahren und pflegen, um sicherzustellen, dass sie Ihrem Pferd weiterhin optimalen Schutz bieten.
Warum die Pflege von Aloga-Linern wichtig ist
Regelmäßige Reinigung und Pflege halten Ihre Einlagen nicht nur frisch und bieten Ihrem Pferd während des Tragens weiterhin Komfort. Die richtige Pflege trägt auch dazu bei, den Glanz des Fells und die Gesundheit der Haut zu erhalten, während Ihr Pferd eingedeckt ist. Schmutz, Schweiß und Haaransammlungen können Reizungen verursachen und Ihrem Pferd Unbehagen bereiten.
So waschen Sie Ihre Aloga-Einlagen
Lesen Sie vor dem Waschen immer die Pflegeanleitung, die Ihrem Aloga Liner beiliegt, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Reinigungsmethoden anwenden.
Entfernen Sie zunächst den Aloga Liner aus der passenden Decke. Unsere Liner sind mit allen Weide- und Stalldecken der Aloga Pro Kollektion kompatibel. Legen Sie den Liner möglichst flach auf eine glatte Oberfläche, mit der Innenseite nach oben. Entfernen Sie mit einer festen Bürste Haare und Schmutz, die sich in oder um die Nähte verfangen haben. Dies kann während des Fellwechsels, wenn das Winterfell ausfällt, besonders problematisch werden. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, schütteln Sie den Liner im Freien gut aus, um alle verbleibenden Partikel zu lösen.
Aloga Liner können sowohl in Industrie- als auch in Haushaltswaschmaschinen bei 30 °C gewaschen werden. Überladen Sie die Waschmaschine nicht und lassen Sie ausreichend Platz, damit sich der Liner frei bewegen kann. Waschen Sie im Schonwaschgang und verwenden Sie ein mildes, nicht-waschmittelhaltiges Waschmittel für Pferdedecken, um die Eigenschaften des Stoffes zu schützen. Vermeiden Sie Weichspüler, da diese die Atmungsaktivität des Liners beeinträchtigen können.
Wenn keine geeignete Waschmaschine zur Verfügung steht, weichen Sie den Liner in einer großen Wanne oder einem Eimer mit kaltem Wasser und milder Seife ein. Sanft schütteln, gründlich ausspülen und überschüssiges Wasser ausdrücken, ohne es auszuwringen. Stellen Sie sicher, dass alle Seifenreste entfernt werden, da Waschmittelreste Hautreizungen verursachen und die Leistung des Liners beeinträchtigen können.
Aloga Liner dürfen nur an der Luft getrocknet werden. Verwenden Sie niemals einen Wäschetrockner, da Hitze den Stoff beschädigen und den Liner einlaufen lassen kann. Hängen Sie den Liner an einem gut belüfteten Ort auf, vorzugsweise im Freien oder in einer Sattelkammer mit guter Belüftung. Vermeiden Sie längere direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen oder eine Materialschädigung zu vermeiden.
Federspeicher
Wenn Sie Ihren Aloga Liner nach einem Saisonwechsel waschen, achten Sie darauf, dass er vollständig trocken ist, bevor Sie ihn verstauen. Feuchter Stoff kann zu Schimmel und Gerüchen führen und die Lebensdauer und Leistung Ihres Liners bei zukünftiger Verwendung beeinträchtigen.
Falten Sie die Einlage ordentlich und verwenden Sie nach Möglichkeit einen atmungsaktiven Aufbewahrungsbeutel oder -behälter, um sie sauber und vor Staub und Ungeziefer geschützt aufzubewahren. Wenn Sie mehrere Einlagen für verschiedene Jahreszeiten haben, erleichtert eine Beschriftung oder Farbcodierung die Auswahl der richtigen Einlage.
Ein Stich zur rechten Zeit
Wie das Sprichwort sagt: Vorbeugen ist besser als heilen. Die Aloga Liner bestehen aus einem geprägten, antistatischen und antibakteriellen Futter, das glatter und leichter ist als die Oberstoffe von Decken. Überprüfen Sie regelmäßig Verschleißstellen und reparieren Sie kleinere Schäden umgehend. Eine Auswahl an Linern und deren Wechsel je nach Nutzung oder Wetterbedingungen trägt dazu bei, ihre Frische und die Qualität von Fell und Haut Ihres Pferdes zu erhalten.
Das richtige Waschen und Lagern Ihrer Aloga-Liner verlängert deren Lebensdauer und sorgt dafür, dass sich Ihr Pferd auch in den wechselnden Jahreszeiten wohlfühlt. Mit diesen Pflegetipps bleiben Ihre Liner in ausgezeichnetem Zustand und sind jederzeit einsatzbereit.