Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Decken

YOUR Blanketing Questions Answered

Sie haben gefragt, wir beantworten sie. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen, die wir bei Aloga Equestrian zum Thema Eindecken Ihrer Pferde erhalten.

  1. Welches ist je nach Temperatur das beste Deckengewicht für mein Pferd?

Die Wahl des richtigen Deckengewichts hängt von der Temperatur, dem Fell Ihres Pferdes und seinem Aktivitätsniveau ab. Bei mildem Wetter oder Temperaturen über 10 °C (50 °F) reicht oft eine leichte Decke oder gar keine Decke aus. Bei mäßiger Kälte (0–10 °C bzw. 30–50 °F) eignet sich eine mittelschwere Decke (150–250 g Füllung) gut für geschorene Pferde. Bei Temperaturen unter 0 °C (30 °F) ist eine schwere Decke (300 g+ Füllung) ideal für Pferde, die zusätzliche Wärme benötigen. Berücksichtigen Sie immer Wind, Regen und ob Ihr Pferd Zugang zu einem Unterstand hat.

Nachfolgend finden Sie den Aloga Equestrian Decken-/Temperaturleitfaden. Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden nur als allgemeine Referenz dient. Es liegt in der Verantwortung jedes Pferdebesitzers, die individuellen Bedürfnisse, den Gesundheitszustand und den Zustand seines Pferdes zu beurteilen, um die am besten geeignete Deckenmethode zu bestimmen.

2. Soll ich Einlagen oder eine einzelne schwere Decke verwenden?


Beide Ansätze haben ihre Vorteile, aber das Tragen mehrerer Schichten mit Einlagen bietet mehr Flexibilität. Eine Weidedecke mit Einlagen unterschiedlichen Gewichts ermöglicht eine einfache Anpassung der Isolierung an Temperaturschwankungen. Einlagen sind oft leichter zu reinigen als eine ganze Decke. Bei dauerhaft kaltem Wetter kann jedoch eine einzelne, schwere Decke praktischer sein, da sie das mehrfache Anpassen reduziert. Achten Sie bei aktiven Pferden darauf, dass die Schichten sicher sitzen, um ein Verrutschen oder Reiben zu verhindern. Erfahren Sie hier mehr über die Verwendung von Aloga-Einlagen.

Marine

3. Wie kann ich vermeiden, mein Pferd mit zu vielen Decken oder Decken einzudecken?

Zu viel Decke kann dazu führen, dass Ihr Pferd überhitzt, schwitzt und sogar Hautprobleme entwickelt. Um dies zu vermeiden, kontrollieren Sie regelmäßig Brust und Schultern Ihres Pferdes unter der Decke. Fühlen sich diese Bereiche warm und trocken an, fühlt sich Ihr Pferd wohl. Feuchte oder verschwitzte Stellen deuten auf Überhitzung hin, während kalte Stellen darauf hindeuten, dass mehr Isolierung erforderlich ist. Denken Sie daran, dass Pferde kühlere Temperaturen von Natur aus besser vertragen als übermäßige Hitze. Daher ist es sicherer, die Decke etwas zu unterdecken, als es zu übertreiben.

4. Beeinträchtigt das Eindecken das natürliche Fellwachstum meines Pferdes?

Ja, ein zu frühes Eindecken kann das Wachstum eines dichten Winterfells verhindern. Pferde regulieren ihre Körpertemperatur von Natur aus, aber zu viel Eindecken hält sie zu warm und verringert die Isolationsfähigkeit ihres Fells. Um ein gesundes Fellwachstum zu ermöglichen, sollten Sie das Eindecken erst bei durchgehend kaltem Wetter eindecken, insbesondere bei ungeschorenen Pferden. Weitere Hinweise zum Umgang mit Pferden und zum Eindecken bei kaltem Wetter finden Sie hier .

Schwarz & Orange

5. Wie wähle ich am besten die richtige Decke für mein Pferd aus?

Bewerten Sie zunächst die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes, einschließlich Alter, Gesundheitszustand, Fellart und Aktivitätsniveau. Berücksichtigen Sie das Wetter – Pferde, die Wind oder Regen ausgesetzt sind, benötigen wasserdichte Weidedecken, während Pferde im Stall möglicherweise nur leichte Decken benötigen. Achten Sie auf eine gute Passform, um Reibung oder Unbehagen zu vermeiden, und wählen Sie atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Materialien. Unseren vollständigen Leitfaden zur Auswahl der richtigen Decke für Ihr Pferd finden Sie hier . Eine gut sitzende Decke sollte den Körper des Pferdes bedecken, ohne an den Schultern zu ziehen oder die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Lesen Sie unseren Insider-Leitfaden für alles, was Sie zur Passform Ihrer Aloga-Decke wissen müssen.


Bei weiteren Fragen schauen Sie bitte in unsere FAQs hier . Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach unter info@aloga-equestrian.com. Wir helfen Ihnen gerne direkt bei allen Fragen zu unseren Decken oder Produkten.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.